Mein Angebot
Für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Familien
Psychologische Beratung
Aktive und positive Bewältigung von Lebens-, Berufs- und Alltagsherausforderungen!
Psychologische Beratung ist eine professionelle Begleitung und Unterstützung in herausfordernden Entscheidungs- und Problemlagen. Sie bietet Hilfe, wenn eigene Lösungsversuche oder der Umgang mit einer Krise scheitern. In Österreich gehört die psychosoziale Beratung zu den zentralen Säulen der Gesundheitsvorsorge, da sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des seelischen, körperlichen und sozialen Wohlbefindens leistet.
Themen der psychologischen Beratung:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Familie
- Stress und Burnout
- Mobbing
- Kommunikation
- Resilienz
Für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Coaching
Coaching ist eine unterstützende Beratungsmethode bei berufsbezogenen Themen, für Einzelpersonen und Gruppen. Es unterstützt dabei, zielführende Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln, fördert die Reflexion über das berufliche Handeln und die eigene Rolle. Coaching bietet Unterstützung bei Führungs- und Managementfragen und hilft, die Persönlichkeit sowie das Auftreten zu stärken, beispielsweise bei Präsentationen.
Coaching Themen:
- Entdeckung und Nutzung eigener Ressourcen und Potenziale
- Planung der Karriere
- Vorbereitung auf Gespräche und Präsentationen
- Umgang mit Veränderungen und Krisensituationen
- Burnoutptävention
- Entwicklung der eigenen Führungsidentität
- Ausgewogenheit zwischen Individuum, Rolle und Organisation
Supervision
Supervision ist eine professionelle Beratungsform für den Berufssektor. In meiner Rolle als Supervisorin unterstütze ich Einzelpersonen, Unternehmen, Teams oder Organisationen dabei, herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag und in der Wirtschaft erfolgreich zu bewältigen. Bei Bedarf werden spezifische Entscheidungshilfen angeboten. Gleichzeitig werden Aufgaben, Rollen und Funktionen definiert und Maßnahmen zur Prävention von Mobbing und Burnout ergriffen.
Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit den jeweils relevanten Themen. Die Dauer und Häufigkeit der Supervisionen werden individuell angepasst und erfolgen bedarfsorientiert im Einzel-, Team- oder Gruppensetting.
Schwerpunkte psychologische Beratung
Partnerschaft & Familie
Stress & Burnout
Gesundheit
Erziehung
Identität
Krisenintervention
Mobbing
Neuorganisation
Fragen & Antworten
Bei einer psychologischen Beratung wird in einem vertrauensvollen Rahmen über persönliche Anliegen gesprochen. Ein ausgebildete*r Berater*in hört aufmerksam zu, stellt gezielte Fragen und bietet Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von Problemen. Es geht darum, neue Perspektiven zu gewinnen und Strategien zu entwickeln, die im Alltag hilfreich sein können. Diese Gespräche sind darauf ausgerichtet, das Wohlbefinden zu steigern und persönliche Ressourcen zu stärken. Es ist ein respektvoller und einfühlsamer Prozess, der individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Person abgestimmt wird.
- Verschwiegenheit: Ich bin gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das bedeutet, alles was mir während einer Beratung anvertraut wird, wird von mir streng vertraulich behandelt.
- Qualität: Die Qualität meiner Arbeit steht an oberster Stelle. Mit meinem Fachwissen, meiner Erfahrung und regelmäßiger Überprüfung meiner Arbeit, arbeiten wir an Ihrem Anliegen.
- Vereinbarungen: Gemeinsam getroffene Vereinbarungen, Offenheit und Respekt sind für mich, für den Beratungszeitraum unverzichtbar.
Eine Beratungseinheit dauert 60 Minuten. Gerne nehme ich mir auch länger für Sie Zeit.
Um die Kosten über die einzelnen Angebote zu erfahren, nutzen Sie bitte mein Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich per Mail oder Telefon.
Krankheiten benötigen spezifische Therapien, für die Ärztinnen, Psychologen und Psychotherapeuten verantwortlich sind. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, ist es entscheidend, frühzeitig aktiv zu werden. Die psychosoziale Beratung stellt neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie die vierte Säule im österreichischen Gesundheitssystem dar. In diesem reglementierten Berufsfeld sind sowohl die Ausbildung als auch die Ausübung gesetzlich festgelegt.
§119 GewO – Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung